Förderung von Kleinstinfrastruktur im Wander- und Pilgerland Sachsen - Antragsstellung startet in Kürze

Wander- und Pilgerakademie Sachsen: Förderung Kleinstinfrastruktur in Sachsen

Allgemeine Information      

Über den Kleinprojektefonds soll die touristische Kleinstinfrastruktur in der Gästearbeit verbessert werden. Beispiele für mögliche förderfähige Vorhaben sind die Einrichtung von Rastplätzen oder die Beschilderung von Wanderwegen. Insbesondere Hinweistafeln an Kirchen, Wegekreuzen oder anderen spirituellen Etappen der Wanderouten können finanziert werden.

Ziel ist es, die Kleinstinfrastruktur in der Gästearbeit im Bereich Wandern und Pilgern zu verbessern, durch: Erstellung und Verbesserung von analogem und digitalem Kartenmaterial; Ausstattung von Rastplätzen für Pilger und Wanderer; Ausstattung für Pilgerherbergen; Einrichten von Stempelstellen an Pilgerwegen; Erstellen von Pilgerausweisen; Markierungen an Wander- und Pilgerwegen entsprechend Markierungsleitfaden (Sachsen); Werbebanner für offene Kirchen und Herbergen etc.; Informationstafeln und Werbematerialien (z.B. Flyer); Handwerkstaschen / Grundausstattung für Wegewarte

Programm-Homepage

https://www.ltv-sachsen.de/wanderundpilgerakademie/unterstuetzung/info-kip/

Förderhöhe + Eigenanteil

  • Betrag von bis zu 2.000 € für Kleinprojekte
  • 10 % Eigenanteil

Antragsberechtigung

  • Gemeinnützige Vereine und Gesellschaften
  • Kirchgemeinden und Pfarreien
  • Initiativen in Kooperation mit Vereinen oder Kirchgemeinden
  • Kommunen etc. in Kooperation mit ehrenamtlichen Initiativen

Formulare

https://www.eeb-sachsen.de/wpa-2025.html

oder

https://www.ltv-sachsen.de/wanderundpilgerakademie/unterstuetzung/info-kip/

Projektlaufzeit

Die Anträge können online zwischen dem 17.3.2025 und dem 04.04.2025 gestellt werden.