Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen, Orientierung geben, Verantwortung übernehmen und im Fall der Fälle auch stellvertretend für jemanden entscheiden - das macht die Tätigkeit eines rechtlichen Betreuers aus. Rechtliche Betreuer begleiten Menschen, die durch Krankheit, Behinderung oder andere Lebensumstände diverse Unterstützung in elementaren Lebensfragen benötigen. Ob es um die Organisation von Arztterminen, die Verwaltung von Finanzen oder die Klärung rechtlicher Fragen geht – die Arbeit ist vielfältig und jeder Fall individuell.
Grundsätzlich steht aber immer der Mensch mit seinen eigenen Bedürfnissen und Herausforderungen im Mittelpunkt. Eine Betreuung wird im Regelfall aber nur eingerichtet, wenn ein konkreter Handlungsbedarf besteht und keine anderen Hilfen oder eine Vorsorgevollmacht vorliegen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wenn ja, dann können Sie sich als ehrenamtlich engagierter Betreuer einbringen. Sowohl die Betreuungsbehörde selbst als auch die Betreuungsvereine beraten und informieren Sie gerne über das Tätigkeitsfeld sowie ausführlich über die formalen Voraussetzungen (Einholung von Schuldnerverzeichnis und Führungszeugnis, Anbindung an einen anerkannten Betreuungsverein, Aufwandsentschädigung etc.).