
Streitfälle müssen nicht immer vor Gericht ausgetragen werden. Oft lassen sie sich außergerichtlich beilegen, in einer der 16 Dresdner Schiedsstellen. Hier findet man wohnortnah eine unabhängige Stelle, die sachlich, unbürokratisch und zudem kostengünstig hilft, Streitigkeiten zu klären. Die Schlichtungsverfahren beruhen überwiegend darauf, dass sich die Beteiligten freiwillig einigen. Jede Schiedsstelle ist mit je einer Friedensrichterin bzw. einem Friedensrichter sowie mit einer Protokollführerin bzw. einem Protokollführer besetzt.
Für den Zeitraum vom 1. Januar 2026 bis 31. Dezember 2030 sucht die Landeshauptstadt neue Friedenrichter*innen und Protokollführer*innen in verschiedenen Stadtteilen. Beide arbeiten ehrenamtlich und erhalten eine monatliche Entschädigung.
Interessierte Dresdnerinnen und Dresdner können sich bis zum Freitag, 7. März 2025 schriftlich bewerben.
Die ausführliche Ausschreibung sowie weitere Informationen zur Arbeit der Schiedsstellen gibt es unter www.dresden.de/schiedsstellen.