Zehn neue Engagementzentren in Sachsen!

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) fördert regionale Engagementzentren in Sachsen, um das Ehrenamt in den Landkreisen vor Ort zu stärken. Ziel ist es, mehr Menschen für ehrenamtliche Tätigkeiten zu gewinnen und diese langfristig zu binden. Für jeden der zehn sächsischen Landkreise konnten sich Vereine und gemeinnützige Organisationen um die Förderung bewerben. 

Nun stehen die folgenden Organisationen und Projekte fest und können mit der Vermittlungs- und Freiwilligenarbeit beginnen: 

  • Stiftung Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal in Ostritz mit dem Projekt „Inklusives generationsübergreifendes Ehrenamt und Engagement“.
  • Alter Gasometer - soziokulturelles Zentrum in Zwickau mit „Jedem Quartierchen sein Pläsierchen“.
  • Volkssolidarität Regionalverband Torgau-Oschatz e.V. mit dem Projekt „Lokales Engagement vor Ort stärken durch kreative Partizipation aller Generationen in der Bastion 7“.
  • Soziales Netzwerk Lausitz gGmbH in Weißwasser mit „Engagement ohne Grenzen: Sichtbarmachung und Stärkung informeller Engagementfelder im LK Görlitz“.
  • Landratsamt Erzgebirgskreis in Annaberg-Buchholz mit „HelDen für das Ehrenamt – Engagement macht Schule!“.
  • Stadt Adorf/Vogtland mit „MöMa regional – die Möglichmacherei regionalisieren“.
  • Familieninitiative Radebeul e.V. mit dem Projekt „Freiwilligenagentur Radebeul“.
  • Kulturfabrik Hoyerswerda mit „Ein dritter Ort für HoyWoj“.
  • Bürgerstiftung Kreischa mit „Wir sind Kreischa!“.
  • Diakonisches Werk im Kirchenbezirk Leipziger Land e.V. in Grimma mit dem Projekt „Freiwilligenzentrale im Landkreis Leipzig – Dein Engagement wirkt!“.

Hintergrund zur Förderung

Das Förderprogramm der DSEE zielt darauf ab, Hürden auf dem Weg ins Ehrenamt abzubauen und bisher unterrepräsentierte Gruppen stärker einzubinden. Regionale Engagementzentren spielen eine zentrale Rolle bei der Förderung des Ehrenamts, indem sie als Vermittler zwischen Interessierten und Organisationen agieren. Sie helfen, die Sichtbarkeit von Engagementmöglichkeiten zu erhöhen und unterstützen Vereine und Initiativen dabei, attraktive Rahmenbedingungen für Freiwillige zu schaffen. Gleichzeitig tragen sie dazu bei, dass Engagement die verdiente Anerkennung in Politik und Gesellschaft erhält.

Die Bürgerstiftung Dresden unterstützt die Engagementzentren in der Entwicklung ihrer Projekte und begleitet den Austausch zwischen den geförderten Initiativen. 

Das Förderprogramm wird mit Mitteln des Sächsischen Landtags finanziert und soll dazu beitragen, dass innovative Ideen umgesetzt werden, um das ehrenamtliche Engagement in Sachsen langfristig zu sichern und zu stärken.