Sie interessieren sich für Natur und Umwelt, speziell für die heimische Flora? Dann unterstützen Sie das Netzwerk von rund 1100 Aktiven beim Deutschen Wetterdienst mit Ihrem Einsatz in Lippitsch.
Sie beobachten ausgewählte Pflanzen an ihren natürlichen Standorten in einem Umkreis von 5 km und melden diese. Dabei gibt es 2 Meldearten:
Bei der Sofortmeldung wird immer das erste Auftreten einer Entwicklungsphase im Beobachtungsgebiet erfasst. Dies ist für die Pollenflugvorhersage unverzichtbar.
Bei den Jahresmeldungen werden die Beobachtungen über das ganze Jahr hinweg an bestimmten festgelegten Pflanzen durchgeführt. Dies sind wichtige Daten für das Klimamonitoring.
Weitere Informationen finden Sie im beigefügten Flyer. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!