Du wirst gebraucht. Mach mit.

Weinrebenpflege im Pegauer Klostergarten

Jetzt Kontaktieren

Beschreibung:

Sie mögen Wein, aber an der Weinrebe Hand angelegt haben Sie noch nie? Sie sind leidenschaftlicher Hobbywinzer und wissen ganz genau, was im Weinberg zu tun ist? Egal, ob mit Vorkenntnissen oder ohne - wenn Sie sich vorstellen können, uns bei der Pflege unserer drei Reihen Rotwein im Pegauer Klostergarten zur unterstützen, melden Sie sich gern! Per Telefon oder Email - wir freuen uns auf Sie!

Noch ein paar Worte zum Weinberg:
Es war einmal ein kleiner Weinberg im Pegauer Klostergarten, der wuchs einige Jahre im Dornröschenschlaf vor sich hin. Ende 2017 wurde er wieder „entdeckt“. Anfang 2018 fanden sich einige Interessenten aus der Stadt Pegau im Klostergarten ein, um diesen wieder zum Leben zu erwecken. Die Reben wurden damals sehr radikal geschnitten, die alte Drahtanlage wieder instandgesetzt und die Trockenmauern erneuert. Die Jahrespflege setzte sich dann mit der Bodenbearbeitung, dem Anbinden bzw. Einfädeln, der Laubarbeit, dem Rebschutz, dem Mähen, ggf. dem Gießen der jungen Reben und der Weinlese usw. fort. Nach der Neugestaltung des Kostergartens durch die Stadt Pegau soll der Bereich des Weinberges dort dauerhaft als Kulturgut erhalten bleiben. Er kann Bestandteil des Projektes "Wiprechts Garten 2024" werden.

Adresse und Wegebeschreibung zum Klostergarten: Kirchplatz 3, 04523 Pegau
Am Volkshaus (Eingangsbereich) rechts weiter gehen, vor der Fußgängerbrücke vom Elstermühlgraben rechts ist das Tor zum Klostergarten, vom Volkshaus 65 m.

Zeitaufwand

Stunden nach Absprache

Einsatzort

Du wirst hier ehrenamtlich tätig sein:
Kirchplatz 3 · 04523 Pegau

Erforderliche Sprachkenntnisse

Deutsch

Alter

14 - 17 Jahre
ab 18 Jahre
PDF (54.34 KB)

Über uns:

Bürgerverein Stadtmühle Groitzsch e.V. Sektion Hobbywinzer
An der Schnauder 14
04539 Groitzsch
01522/3006366
Jetzt kontaktieren

Inserat ausdrucken


Inserat teilen

Kontakt aufnehmen

Hier kannst Du eine persönliche Nachricht an die Organisation, den Verein oder die Initiative verfassen, die eine Einsatzstelle inseriert haben. Fülle dazu die Kontaktfelder aus. Bitte beachte die Hinweise zum Datenschutz. Finde Deine Ehrensache-jetzt.

Tipp: Wenn Du Deine Telefonnummer angibst, kann Dich die Kontaktperson der Einsatzstelle schneller erreichen. Die Telefonnummer wird nicht veröffentlicht. Sie wird unmittelbar an den Kontakt der Einsatzstelle weitergegeben.

Hinweis: Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Absenden
Menü
Inserat hinzufügen