Sie mögen Wein, aber an der Weinrebe Hand angelegt haben Sie noch nie? Sie sind leidenschaftlicher Hobbywinzer und wissen ganz genau, was im Weinberg zu tun ist? Egal, ob mit Vorkenntnissen oder ohne - wenn Sie sich vorstellen können, uns bei der Pflege unserer drei Reihen Rotwein im Pegauer Klostergarten zur unterstützen, melden Sie sich gern! Per Telefon oder Email - wir freuen uns auf Sie!
Noch ein paar Worte zum Weinberg:
Es war einmal ein kleiner Weinberg im Pegauer Klostergarten, der wuchs einige Jahre im Dornröschenschlaf vor sich hin. Ende 2017 wurde er wieder „entdeckt“. Anfang 2018 fanden sich einige Interessenten aus der Stadt Pegau im Klostergarten ein, um diesen wieder zum Leben zu erwecken. Die Reben wurden damals sehr radikal geschnitten, die alte Drahtanlage wieder instandgesetzt und die Trockenmauern erneuert. Die Jahrespflege setzte sich dann mit der Bodenbearbeitung, dem Anbinden bzw. Einfädeln, der Laubarbeit, dem Rebschutz, dem Mähen, ggf. dem Gießen der jungen Reben und der Weinlese usw. fort. Nach der Neugestaltung des Kostergartens durch die Stadt Pegau soll der Bereich des Weinberges dort dauerhaft als Kulturgut erhalten bleiben. Er kann Bestandteil des Projektes "Wiprechts Garten 2024" werden.
Adresse und Wegebeschreibung zum Klostergarten: Kirchplatz 3, 04523 Pegau
Am Volkshaus (Eingangsbereich) rechts weiter gehen, vor der Fußgängerbrücke vom Elstermühlgraben rechts ist das Tor zum Klostergarten, vom Volkshaus 65 m.