Hospizbegleiter/innen sind Menschen aus unterschiedlichen Berufen und Lebenssituationen. Durch ihre wichtige Arbeit tragen sie maßgeblich dazu bei, die Lebensqualität von schwerstkranken und sterbenden Menschen zu verbessern. Sie sind es, die den Gedanken, dass Krankheit, Sterben und Trauer zu unserem Leben gehören, in unserer Gesellschaft glaubhaft machen. Um im ambulanten Hospizdienst mitzuarbeiten, bedarf es keiner besonderen beruflichen Qualifikation. Sie werden aber in unserem Kurs gründlich darauf vorbereitet.
Mögliche Aufgaben ehrenamtlicher Hospizbegleiter/innen:
- regelmäßige Besuche in Familien oder stat. Einrichtungen
- Vorlesen, Erzählen, Spaziergänge
- Reden, Zuhören, Schweigen
- Entlastung von Angehörigen durch Dasein
- Mitarbeit im Trauercafe
- Projektarbeit, z.B. in Schulen
Wir freuen uns auf ein gemeinsames Kennenlernen.