Schwerstkranke und sterbende Menschen sowie deren Zugehörige auf ihrem Weg zu begleiten sind unsere grundlegenden Aufgaben. Sie leisten als ehrenamtliche Hospizhelfer Unterstützung für die Betroffenen und deren Familien und helfen, diese schwierige Situation auszuhalten. Ehrenamtlich in der Sterbebegleitung tätig zu sein ist eine Bereicherung und Herausforderung zugleich.
Um für diese Herausforderungen gut gerüstet zu sein, benötigen Sie einen Qualifizierungskurs zum ehrenamtlichen Hospizhelfer, welcher jedes Jahr angeboten wird. Dieser Kurs bereitet auf die ehrenamtliche Mitarbeit im ambulanten Hospiz- und Palliativdienst vor. Er vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten zur Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen und ihrer Angehörigen. Der Kurs ermöglicht die persönliche Auseinandersetzung mit der Thematik Krankheit, Sterben, Abschied, Tod und Trauer.
Für ihre ehrenamtliche Arbeit stehen Ihnen hauptamtliche Mitarbeiter zur fachlichen Anleitung und Unterstützung zur Seite. Wir organisieren regelmäßige Gruppentreffen, Weiterbildungen oder gemeinsame Aktivitäten für unsere Ehrenamtlichen, um im Austausch zu bleiben.