Die Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und deren Angehörigen ist eine sehr wichtige und wertvolle Aufgabe, die durch ehrenamtliche Helfer geleistet wird. Zur Vorbereitung auf dieses Ehrenamt erhalten Sie bei uns eine Schulung. In der Ausbildung werden Ehrenamtliche und Interessierte für die Hospizarbeit vorbereitet und qualifiziert mit dem Ziel, Menschen, die sich in dieser schweren Krise befinden, zu unterstützen und zu begleiten und somit den Hospizgedanken in die Öffentlichkeit zu tragen. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich für ein Ehrenamt in der ambulanten Hospizbegleitung interessieren und zu uns Kontakt aufnehmen. Gerne laden wir Sie zu einem Kennenlernen in unsere Räumlichkeiten in Erlabrunn oder Schwarzenberg ein.
Der Befähigungskurs enthält folgende Themen:
- Einführung und Grundlagen der Hospiz- und Palliativversorgung
- persönliche Auseinandersetzung mit dem eigenen Sterben und Tod
- Sterbebegleitung (auch bei Menschen mit Demenz)
- Symptomkontrolle
- Kommunikation mit Betroffenen und deren Angehörigen
- begleitende Therapiepraktische Hilfen (Bestattung)
- rechtliche Aspekte
- Grundlagen zur Trauerbegleitung
- Selbstreflektion
Unser Büro befindet sich in der Oberen Schloßstr. 7, 08340 Schwarzenberg. Hier finden auch unsere Ausbildungskurse statt.
Weitere Informationen finden Sie im Flyer.