Engagieren gegen Einsamkeit in ganz Sachsen

Weniger Sonne, kalte Temperaturen, alles ist grau und nass - in der dunkleren Jahreszeit zieht es viele Menschen ins Private. Manche genießen das Alleinsein, für andere wird die Einsamkeit zur Last. Soziale Kontakte, zum Beispiel bei einem Ehrenamt, können jetzt helfen, die mentale Gesundheit zu stärken und damit zum körperlichen Wohlbefinden beitragen. Ehrenamtlicher Einsatz tut gut und hilft anderen Menschen - für beide Seiten ein Gewinn! In ganz Sachsen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren und das Gefühl der Einsamkeit zu lindern, dieser Beitrag zeigt Beispiele in allen Landkreisen.

Erzgebirgskreis

  • das FRIEDENSDORF INTERNATIONAL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten, die in ihrer Heimat nicht behandelt werden können, medizinisch zu versorgen. In Aue, Stollberg und Chemnitz befinden sich Kliniken, in denen die Kinder aufgenommen werden und wo eine ehrenamtliche Vertrauensperson dem Kind zur Seite steht
  • im gesamten Gebiet zwischen Aue, Annaberg-Buchholz und Stollberg leitet die Diakonie Erzgebirge e.V. eine Vielzahl an Sozialstationen, Kindertagesstätten, sowie Pflege- und Seniorenheime, wo Ehrenamtliche ihre Zeit schenken und schöne Dinge mit den Menschen uternehmen können
  • bei zahreichen ambulanten Hospizdiensten können Hospizbegleiter den schwerkranken Menschen und deren Angehörigen zur Seite stehen

Landkreis Bautzen

  • Spazierengehen, Vorlesen, Basteln in der Einrichtung der Diakonie Löbau-Zittau in Hochkirch
  • bei der TelefonSeelsorge Oberlausitz (Telefondienst-Büros in Görlitz und Bautzen) tragen Sie dazu bei, dass sich Menschen mit ihren Problemen nicht allein gelassen fühlen, bereits im Januar startet ein neuer Vorbereitungskurs
  • Unterstützung beim Einkaufen oder Kartenspielen und Plaudern beim Kaffee - so kann man sich beim Malteser Besuchs- und Begleitungsdienst in Bautzen, Neustadt/Sa. und Bischaofswerda einbringen

Landkreis Görlitz

  • in den Einrichtungen der Arbeiterwohlfahrt Oberlausitz in Zittau, Jonsdorf, Olbersdorf, Görlitz und Löbau freuen sich ältere Menschen über eine Zeitspende für Spaziergänge, Gespräche uvm. 
  • bei der TelefonSeelsorge Oberlausitz (Telefondienst-Büros in Görlitz und Bautzen) tragen Sie dazu bei, dass sich Menschen mit ihren Problemen nicht allein gelassen fühlen, bereits im Januar startet ein neuer Vorbereitungskurs
  • im gesamten Landkreis Görlitz gibt es Einsatzmöglichkeiten für Hospizbegleiter, ein neuer Vorbereitungskurs startet beim Christlichen Hospizdienst  im Januar 2025

Landkreis Meißen

Landkreis Mittelsachsen

  • bei der AWO in Freiberg sowie der Diakonie Flöha (auch in Frankenberg und Eppendorf) können sich Menschen in den Begegnungszentren und Wohnstätten engagieren und den Bewohnerinnen und Bewohnern angenehme Momente schenken
  • der Hospizdienst Oederan freut sich immer über interessierte Menschen, die für schwerkranke Menschen und deren Angehörige da sind
  • als Alltagsbegleiter für Senioren kann man sich beim Netz-Werk e.V. in Mittweida einbringen

Landkreis Nordsachsen

  • gute und liebevolle Versorgung von Seniorinnen und Senioren in der Region Bad Düben, Zschepplin und Eilenburg mit den Alltagshilfen des Vereins Atmaseva
  • das Landratsamt Nordsachsen sucht einen verständnisvollen Patientenfürsprecher - Bwerbung noch bis 20.12. möglich
  • Hospizbegleiter werden im Altkreis Delitzsch oder Oschatz mit neuen Vorbereitungskursen im Frühjahr 2025

Landkreis SOE

  • in den Pflegeheimen des Arbeiter-Samariter-Bundes in Neustadt (Sa.), Sebnitz und Hohnstein kann man sich auf viele verschiedene Weisen einbringen und mit den Bewohnerinnen und Bewohnern Zeit verbringen
  • vor allem in den Regionen Altenberg-Geising-Glashütte sowie in Schmiedeberg-Hermsdorf sucht die Seniorenhilfe Sachsen aktuell Unterstützung für kleinere Hilfestellungen im Alltag älterer Mitmenschen
  • die Grünen Damen oder Grünen Herren besuchen im Helios Klinikum Pirna Patienten und bereiten ihnen eine angenehme Zeit

Landkreis Zwickau

Vogtlandkreis

  • die Nutzung des Bürgerbusses hilft Menschen in Adorf und Bad Elster mobil zu bleiben, Termine wahrzunehmen und Kontakte zu pflegen, weitere Fahrerinnen und Fahrer sind hier immer gern gesehen
  • bei der TelefonSeelsorge Vogtland sowie dem Kinder- und Jugendtelefon des Kinderschutzbundes tragen Sie dazu bei, dass sich Menschen mit ihren Problemen nicht allein gelassen fühlen
  • in den verschiedenen Einrichtungen der AWO in Reichenbach, Auerbach, Treuen und Plauen freuen sich die Menschen über Glücksbringer und Zeitschenker